Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie ist zur Rückfallprävention bei Depression und zum Umgang mit Ängsten aus dem MBSR Programm heraus entwickelt worden. Diese achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie kombiniert Elemente der Stressreduktion durch Achtsamkeit ( MBSR ) nach Jon Kabat-Zinn mit Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Depressionen.
Das MBCT-Programm richtet sich an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben und an alle, die unter hohem Stress oder negativen Gedanken leiden.
In dem MBCT Kurs lernen die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt, Frühwarnsymptome wie depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen rechtzeitig wahrzunehmen und Grübelprozesse zu unterbrechen.
Wissenschaftliche Forschungsergebnisse lassen darauf schließen, dass MBCT für die Rückfallprävention bei Depression eine ebenso wirkungsvolle Methode sein kann, wie die Einnahme von Antidepressiva.
Wir bieten MBCT Kurse (jeweils 8 Termine + 1 Tag der Achtsamkeit) mit praktischen Achtsamkeitsübungen, grundlegende Informationen zum Thema Depression sowie Übungen der Kognitiven Verhaltenstherapie ( KVT ) unter Leitung von Katrin Hensel und Boris Stolle an.
Termine
Onlinekurs Donnerstags 15.12.2022 bis 2. Februar 2023 von 19.00-21.15 bei Boris Stolle, Kursgebühr 390.-€
Eine Anmeldung ist unter Tel. 030-450 529 083 oder per Mail erforderllich.
ACUTRIG- Akupunktur bei Trigeminusneuralgie
HOMEOSAR - Studie zur Wirksamkeit eines alternativmedizinischen Heilverfahrens bei Heuschnupfen
ACUQiG - Studie zur Wirksamkeit von Akupressur und Qigong bei chronischer Erschöpfung (Fatigue) nach SARS-CoV2 Infektion (COVID19)
Akupressur und Hydrotherapie nach Kneipp bei Restless-Legs-Syndrom
Qi Gong bei Erschöpfung
>> mehr Infos
Rauchfrei
>> mehr Infos
MBSR
>> mehr Infos
Resilienztraining
>> mehr Infos
Hatha Yoga
>> mehr Infos
Autogenes Training
>> mehr Infos
Rauchfrei
>> mehr Infos
Autogenes Training
>> mehr Infos
Autogenes Training
>> mehr Infos